9 Produkte

Zahncreme Complete Care Fluoridfrei
Zahncreme
2,80 €
3,29 €
UVP

Mundspülung Complete Care fluoridfrei
Mundspülung
5,60 €
6,59 €
UVP

Zahncreme Complete Care
Zahncreme
2,80 €
3,29 €
UVP

Zahngel Neutral Fluoridfrei
Zahncreme
3,73 €
4,39 €
UVP

Zahncreme Sensitive & Repair
Zahncreme
3,31 €
3,89 €
UVP

Mundspülung Sensitive & Repair
Mundspülung
5,60 €
6,59 €
UVP

Zahncreme Sensitive Whitening
Zahncreme
3,73 €
4,39 €
UVP

Zahncreme Kids Fluoridfrei
Zahncreme
3,31 €
3,89 €
UVP

Reisegröße Zahncreme Complete Care Fluoridfrei
Zahncreme
0,84 €
0,99 €
UVP






Was ist eigentlich Titandioxid?
Bei Titandioxid handelt es sich um ein natürliches Mineral, welches für seine hohe Deck- und Leucht-kraft bekannt ist. Es findet Anwendung in Arzneimitteln, Farben, Lacken, Papier, Kunststoffen und Kosmetik. In manchen Kosmetikprodukten wie Zahnpasten, Lippenstiften, Foundations oder Concealern wird es als Weißpigment eingesetzt.
Welche Zahncremes sind ohne Titandioxid?
Unsere gesamte Zahncremerange ist (seit 2024) titandioxidfrei. Neu ohne Titandioxid sind unsere Zahncremes Complete Care, Sensitive & Repair und Sensitive Whitening. Unsere fluoridfreien Zahncremes Complete Care Fluoridfrei, Zahncreme KIDS Fluoridfrei und das Neutral Zahngel Fluoridfrei haben noch nie den Farbstoff Titandioxid enthalten.
Warum haben Sie Titandioxid in Zahncremes eingesetzt und weswegen nun nicht mehr?
Der Inhaltsstoff diente den Zahncremes lediglich für die weiße Farbe. In den letzten Jahren ist dieser vor allem im Bereich der Zahncremes immer mehr in Diskussion geraten (mehr dazu in unserem Beratungsbeitrag). Als Naturkosmetikmarke haben wir entschieden, dass wir den Inhaltsstoff aus unseren Zahncremes verbannen.
Was ist überhaupt der RDA-Wert? Was sagt er aus?
Der RDA-Wert ist ein Maß für die abschleifende Wirkung (Abrasivität) von Zahncremes durch die darin enthaltenen Putzkörper. Je höher der RDA-Wert bei Zahnpasten angegeben ist, umso abtragender und angreifender ist die Zahnpasta für den Zahnschmelz. Dafür ist aber nicht allein der RDA-Wert entscheidend. Denn wie abtragend eine Zahnpasta ist, hängt auch noch von anderen Faktoren ab: z. B. andere Inhaltsstoffen, die Zahnbürste, Putzdauer, Druck und individuelle anatomische Aspekte. Und: Der RDA-Wert ist ein Laborwert und lässt sich nicht direkt auf die tägliche Anwendung übertragen, daher solltest du ihn nicht überbewerten.
Wo kommen Fluoride her?
Bei dem bei lavera Naturkosmetik eingesetzten Natriumfluorid handelt es sich um ein geruchloses, feines, weißes Pulver mit guter Schleimhautverträglichkeit. In der Natur kommt Fluorid nur im Verbund mit anderen Stoffen vor und muss entsprechend aufgereinigt werden.
Fluorid zählt zu den Spurenelementen. Diese benötigt unser Körper für lebenswichtige Funktionen. Fluoride werden über die Nahrung (z.B. Trinkwasser) aufgenommen und sind in Knochen und Zähnen für die Festigkeit verantwortlich. In der Natur ist es in Form vieler Mineralien vorhanden.
Sind Fluoride giftig?
Es ist unbestritten, dass Fluoride in extremen Überdosen für den menschlichen Organismus schädlich sind - so wie andere chemische Stoffe auch! Die Verwendung von Fluoriden in kosmetischen Erzeugnissen ist durch den Gesetzgeber geregelt. Lt. Kosmetikverordnung heißt es, dass maximal 0,15 % (1500 ppm) an reinem Fluorid in Mundpflegepräparaten eingebracht werden darf.
Gerade weil Fluoride in vielen Stoffen, die täglich in unseren Organismus geraten - sowohl absichtlich als auch unabsichtlich - enthalten sind, wie z. B. in Wasser, Getränken, Nahrungsmitteln etc., fürchten viele Verbraucher mit der zusätzlichen Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme die Schwelle in die „Überdosis“ zu überschreiten.
Welche Ihrer Zahncremes würden Sie empfehlen, wenn man mit Parodontose zu kämpfen hat?
Unser Neutral Zahngel Fluoridfrei, die Zahncreme Sensitive Whitening, Zahncreme Sensitive & Repair, Zahncreme Complete Care und die Zahncreme Complete Care Fluoridfrei können bei regelmäßiger Anwendung durch Plaque-Entfernung vorbeugen und so bei Parodontose unterstützen.
Wie wirken fluoridhaltige Zahncremes gegen Karies?
- Reparatur und Schutz: Fluorid kann dazu beitragen, dass wichtige Mineralien wie Kalziumphosphate schneller wieder in den Zahnschmelz eingebaut werden. Das ist besonders nützlich, wenn Zucker oder Säuren den Zahnschmelz angreifen und Mineralien herauslöse - ein Vorgang, der als Demineralisation bekannt ist. Fluorid hilft dann dabei, den Zahnschmelz schneller zu reparieren (Remineralisierung).
- Schutzschicht: Es bildet auch eine Schutzschicht um die Zähne. Diese Schicht hilft dabei, Säuren abzufangen und zu neutralisieren, bevor sie den Zahnschmelz angreifen können, was die Zähne hart und widerstandsfähig hält.
- Kampf gegen Bakterien: Fluorid hat auch eine antibakterielle Wirkung. Es kann in Bakterien eindringen, die sich im Mund befinden, und stört deren Fähigkeit, Säuren zu produzieren, die sonst den Zahnschmelz schwächen und zu Karies führen würden. Fluoride beugen also nicht nur Karies vor, sondern wirken auch plaque- und entzündungshemmend.
Sind die Zahncremes biologisch abbaubar?
Ja, alle unsere Zahncremes sind biologisch abbaubar. Wir empfehlen aber trotzdem nicht, diese in Seen oder Flüssen zu verwenden. Jeder Stoff, der in die Natur eingebracht wird, bewirkt lokal eine Verschiebung des natürlichen Gleichgewichts. Auf Exkursionen in der Wildnis empfehlen wir das ausspucken möglichst auf Erdreich und nicht in Gewässer.
Welchen pH-Wert haben die Zahncremes?
Im Mund herrscht ein neutraler pH-Wert vor. Ein zu saures Milieu führt zu Demineralisierung – ein zu basisches Milieu kann zu Reizungen der Mundschleimhaut führen. Unsere Zahncremes sind entsprechend neutral bis leicht basisch konzipiert.
Warum ist der Speichel wichtig?
Pro Tag produziert der Mensch zwischen 0,5 und 1,5 Liter Speichel. Speichel besteht zu 99% aus Wasser und Mineralien wie Natrium, Kalzium, Kalium, Phosphate, Chlorid und Fluorid. Die im Speichel enthaltenen Proteine bilden auf der Zahnoberfläche eine Art Schutzschild und die Puffersubstanzen neutralisieren die Säure und Zucker.
Das Verdauungsenzym Amylase kann bereits im Mundraum Stärke (Kohlenhydrate) aus der Nahrung zerlegen und wirkt wie eine "biologische" Zahnbürste. Speichel hält den pH-Wert in der Mundhöhle konstant und vermindert somit das Kariesrisiko. Je mehr Speichel, desto mehr Kariesschutz!
Sind die Zahncremes auch für die Nutzung mit einer elektrischen Zahnbürste oder Schallzahnbürste geeignet?
All unsere Zahncremes können auch mit einer elektrischen Zahnbürste verwendet werden. Je nach Modell kann es vorkommen, dass die Zahnpasta nicht so stark schäumt. Das liegt an der sehr schnellen Bewegung der elektrischen Zahnbürste.
Sind die Mundspülung von lavera homöopathieverträglich?
Da beide Produkte Menthol enthalten, sind sie leider nicht homöopathieverträglich.
Darf ich Mundspülung mit Fluorid verwenden, wenn ich schon eine Zahncreme mit Fluorid habe?
Ja, das ist bedenkenlos möglich. Die Mundspülung Sensitive Repair hat eine entsprechend hohe Fluoridkonzentration, sodass eine kombinierte Verwendung möglich ist.
Können lavera-Mundspülung die Zähne verfärben?
In unseren Mundspülungen sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die die Zähne verfärben könnten. Unsere Mundspülungen sind farblose Lösungen in einer eingefärbten Flasche. Zum einen zur Zuordnung des Produktes (blau - Mundspülung Complete Care fluoridfrei oder petrol - Mundspülung Sensitive & Repair mit Fluorid) und zum anderen zum Schutz von lichtempfindlichen Inhaltsstoffen und zur Gewährleistung ihrer Haltbarkeit.
Sind lavera-Mundspülungen glutenfrei?
Ja.
Sind lavera-Mundspülungen ohne Zuckerzusätze?
Ja, sie enthalten jedoch Zuckerersatzstoffe wie Xylit und Sorbitol.