Bambuspuder – Die pflanzliche Alternative zu mineralischem Puder
Bambuspulver bzw. Bambuspuder überzeugt in der Naturkosmetik durch seine Fähigkeit, überschüssigen Talg zu absorbieren und Feuchtigkeit zu binden, was zu einem langanhaltend matten und samtweichen Hautgefühl führt. Seine bewährte Wirkung macht Bambuspuder zu einem festen Bestandteil in der Naturkosmetik.

Welche positiven Eigenschaften hat Bambuspulver?

Bambusa arundinacea, bekannt als Dornenbambus, ist Teil der Familie der Süßgräser (Poaceae) und zählt zu den vielfältigen Bambusarten. Die Pflanze kann bis zu 30 Meter hoch werden. In den Zellwänden der Bambusstängel lagert sich reichlich Silica ab. Diese wertvollen Ablagerungen werden durch das Mahlen der Stängel gewonnen und zu einem feinen Pulver verarbeitet. Das daraus entstehende Bambuspulver besteht hauptsächlich aus Silica (Kieselsäure) und stellt eine wunderbare pflanzliche Alternative zu herkömmlichen mineralischen Pudern wie Kaolin oder Zinkoxid dar.

Bambuspulver hat auf der Haut einen mattierenden Effekt, denn es absorbiert effektiv Schweiß und Talg und bindet Feuchtigkeit wie ein Schwamm. So profitieren besonders Menschen mit fettiger Haut von Bambusextrakt, da er ihnen ein mattes Finish verleiht und den Glanz reduziert. In der Naturkosmetik wird Bambuspulver häufig in mattierende Cremes integriert und findet dort seinen Platz.